Der Heilige St. Jesaja aus Aleppo
Der Vater des Heiligen Jesaja, Summakos, war ein wohlhabender und großzügiger Mann, der die Verwaltung über die Stadt, vom damals herrschenden Kaiser Konstantin erhielt. Es heißt, dass die gesamte Stadt mit all ihren Einwohnern unter seinem Befehl standen. Maria, die Frau des Summakos, war unfruchtbar und so blieb ihnen mehrere Jahre der Nachwuchs verwehrt. Bis der Herr, unser aller Gott, eines Tages ihre Gebete und ihr Fasten annahm und sie mit einem Sohn, den sie anschließend Jesaja nannten, segnete. Bereits mit jungen Jahren schickten Summakos und Maria ihren einzigen Sohn in den Unterricht, um die Psalmen lesen und schreiben zu lernen. Außerdem befasste sich Jesaja intensiv mit der Heiligen Schrift und studierte Philosophie. Im Jugendlichenalter wurde Jesaja mit Hana verheiratet. Damals war seinen Eltern nicht bewusst, dass er vom Herrn zum himmlischen Dienst berufen war. Trotz Heirat vollzogen Jesaja und Hana die Ehe nicht, da ihnen noch in der selben Nacht der Engel des Herrn erschien und ihnen offenbarte, zu welchem Dienst der Herr Jesaja berufen hat. Jesaja und Hana entschieden sich dazu in Keuschheit zu leben. So vergingen 3 Jahren und zu jener Zeit kam die Gemeinschaft des Heiligen Augins nach Mesopotamien. Da entschied sich Jesaja durch eine Prophezeiung Augins über Jesaja sich von Hana zu trennen und Mönch zu werden. Nun beschloss auch Hana ins Frauenkloster zu gehen und somit trennten sich hier ihre Wege. Der Heilige Geist lebte im Herzen des Heiligen Jesaja und durch die Kraft des Herrn war es ihm möglich Kranke zu heilen und Tote wieder zum Leben zu erwecken. Er taufte ganze Dörfer im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amin܀ Sluthe 'aman
Hier das Video über das Leben des Heiligen St Jesaja aus Aleppo
Ein Dank gilt seiner Eminenz Mor Polycarpus Augin Aydın Metropolit der Niederlande als Sprecher des Videos und Malfono Eliyo Aydin der das Buch über das Leben des Heiligen geschrieben hat. Das Buch ist bei uns im Pfarrbüro erhältlich, sowie im Kloster "St. Ephrem der Syrer, wir bitten Sie das Buch zu kaufen um den Autor zu unterstützen, für weitere Projekte.